Blickfang Ultra
Tornados Spezial Nr. 49
€5,70
Fanzine der TORNADOS RAPID WIEN
Format A4 / August 2023 / 92 Seiten
Infos der Tornados zum Inhalt:
Rapidler,
wie jedes Jahr stehen wir nach einer gebrauchten Saison in den Sommermonaten mit neuem Enthusiasmus vor der neuen Spielzeit. Doch selten war die spielfreie Zeit im Sommer so anstrengend und nervenaufreibend wie diese. Nach dem verlorenen Cupfinale machte sich eine kollektive, inhaltliche Leere breit, aus der es bis heute nicht jeder herausgeschafft hat.
Keineswegs mit inhaltlicher Leere wartet hingegen unsere 49. Ausgabe des Tornados Spezials auf. So behandeln wir die, weitestgehend in Vergessenheit geratenen, glorreichen 50er Jahre, in denen es im geschichtsträchtigen, heute emotional viel diskutierten, Ernst-Happel-Stadion zu historischen Erfolgen gekommen ist. Bei dem ganzen sinnlosen Gerede um ein neues Nationalstadion gibt es vor allem in einem Punkt nichts zu diskutieren: Österreich raus aus Hütteldorf!
Viel zu diskutieren, gibt es dafür zum Vorschlag, den SCR für Investoren zu öffnen. Laurin Rosenberg analysiert in seiner Kolumne, warum die Gegner diesen Vorschlag nicht mehr entschieden abblocken, sondern ausdiskutieren sollten und warum der einzig tragbare Weg für unseren Mitgliederverein jener ohne Investor ist.
Neben unserer bevorstehenden Jubiläumsausgabe des Tornados Spezials feiert dieses Jahr die Gioventu mit ihrem 20-jährigen Bestehen ebenfalls ein rundes Jubiläum. Aus diesem Grund haben wir mit drei Vertretern der ersten Generation ein, unserer Meinung nach absolut lesenswertes, Interview geführt, welches wir rückblickend betrachtend als vermeintlich „Bestes“ in der Geschichte unseres Fanzines bezeichnen dürfen.
Ansonsten berichten wir, wie gewohnt, über sämtliche Pflichtspiele des SK Rapid und Freundschaftsbesuche im Frühjahr, von Bari bis nach Leverkusen. Abgerundet wird das Tornados Spezial 49 neben den bewährten Rubriken Streetart, der Leseecke und der Fortführung des Gästesektor Rankings. Das nächste Ranking ist übrigens bereits in Planung, hierfür wird EURE Hilfe benötigt. Näheres findet ihr im aktuellen Heft.
wie jedes Jahr stehen wir nach einer gebrauchten Saison in den Sommermonaten mit neuem Enthusiasmus vor der neuen Spielzeit. Doch selten war die spielfreie Zeit im Sommer so anstrengend und nervenaufreibend wie diese. Nach dem verlorenen Cupfinale machte sich eine kollektive, inhaltliche Leere breit, aus der es bis heute nicht jeder herausgeschafft hat.
Keineswegs mit inhaltlicher Leere wartet hingegen unsere 49. Ausgabe des Tornados Spezials auf. So behandeln wir die, weitestgehend in Vergessenheit geratenen, glorreichen 50er Jahre, in denen es im geschichtsträchtigen, heute emotional viel diskutierten, Ernst-Happel-Stadion zu historischen Erfolgen gekommen ist. Bei dem ganzen sinnlosen Gerede um ein neues Nationalstadion gibt es vor allem in einem Punkt nichts zu diskutieren: Österreich raus aus Hütteldorf!
Viel zu diskutieren, gibt es dafür zum Vorschlag, den SCR für Investoren zu öffnen. Laurin Rosenberg analysiert in seiner Kolumne, warum die Gegner diesen Vorschlag nicht mehr entschieden abblocken, sondern ausdiskutieren sollten und warum der einzig tragbare Weg für unseren Mitgliederverein jener ohne Investor ist.
Neben unserer bevorstehenden Jubiläumsausgabe des Tornados Spezials feiert dieses Jahr die Gioventu mit ihrem 20-jährigen Bestehen ebenfalls ein rundes Jubiläum. Aus diesem Grund haben wir mit drei Vertretern der ersten Generation ein, unserer Meinung nach absolut lesenswertes, Interview geführt, welches wir rückblickend betrachtend als vermeintlich „Bestes“ in der Geschichte unseres Fanzines bezeichnen dürfen.
Ansonsten berichten wir, wie gewohnt, über sämtliche Pflichtspiele des SK Rapid und Freundschaftsbesuche im Frühjahr, von Bari bis nach Leverkusen. Abgerundet wird das Tornados Spezial 49 neben den bewährten Rubriken Streetart, der Leseecke und der Fortführung des Gästesektor Rankings. Das nächste Ranking ist übrigens bereits in Planung, hierfür wird EURE Hilfe benötigt. Näheres findet ihr im aktuellen Heft.